Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Hotel Shellter***** Resort & Spa am 9. April 2025 eröffnet wird.
Gemäß Art. 13 und Art. 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend „DSGVO“) informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten als Hotelgast hiermit darüber, dass:
1. Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist Shellter Operator Sp. z o.o. z o. O. 59-300 Lubin, ul. Słowiańska 17, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0001149727, REGON: 540672862, für die die Registrierungsdokumentation beim Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, 14. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, aufbewahrt wird, und der Steueridentifikationsnummer (NIP): 5222482605, (nachfolgend als „Administrator“ bezeichnet).
2. Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator ist der Datenschutzinspektor, der per E-Mail kontaktiert werden kann: iod@hotelshellter.pl
3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu mindestens einem der folgenden Zwecke:
a) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags über Hoteldienstleistungen, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist;
b) gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO und Art. 9 Absatz 2 lit. a) DSGVO zur Berücksichtigung besonderer Bedürfnisse im Rahmen der Erbringung einer dem Grad der Behinderung angepassten Hotelleistung,
c) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, soweit dies zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, insbesondere um die Übereinstimmung der Aktivitäten des Administrators mit den geltenden Finanz-, Buchhaltungs-, Steuer- und Statistikvorschriften sowie die Umsetzung der Rechte gemäß der DSGVO und der Verbraucherrechte sicherzustellen;
d) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die berechtigten Interessen des Verantwortlichen zu verwirklichen (Schutz von Personen und Eigentum, Feststellung, Ausübung und Verteidigung möglicher Ansprüche, Bereitstellung
kommerzieller Informationen und Direktmarketing, d. h. Zusendung von Werbung und Sonderangeboten in einer anderen als der unter Buchstabe f) unten angegebenen Form);
e) gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) und Art. 9 Absatz 2 Buchstabe f) DSGVO, um Ansprüche im Zusammenhang mit den verarbeiteten besonderen (sensiblen) Daten geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;
f) auf Grundlage einer gesondert erteilten Einwilligung und Art. 10 Absatz 2 des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste vom 18. Juli 2002 (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2017, Pos. 1219, in der geänderten Fassung) oder Art. 172 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2017, Pos. 1907, in der geänderten Fassung) – zum Zwecke der Übermittlung kommerzieller Informationen (Übermittlung von Werbung und Verkaufsförderungsangeboten) auf elektronischem Wege oder telefonisch unter Verwendung von Endgeräten.
4. Der Administrator verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: Vorname, Nachname, PESEL-Nummer oder Passnummer, Staatsangehörigkeit, Korrespondenzadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, optional Autokennzeichen, Gesundheitsdaten (Daten zu Behinderungen), Bild.
5. Sie haben das Recht:
a) auf den Inhalt Ihrer Daten zuzugreifen, einschließlich der Anforderung einer Kopie der Daten,
b) unrichtige Daten zu berichtigen und die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen,
c) Daten zu löschen („Recht auf Vergessenwerden“), wenn einer der folgenden Umstände eintritt:
i. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
ii. die betroffene Person legt Widerspruch nach Art. 21 Absatz 1 (im Zusammenhang mit der Verarbeitung aufgrund einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durch den Verantwortlichen erfolgt oder aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten) und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder die betroffene Person legt Widerspruch gemäß Artikel 21 Absatz 2 ein. 21 Sek. 2. zur Verarbeitung (im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten für Zwecke des Direktmarketings);
iii. die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
iv. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
d) Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen:
i. die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bezweifelt – und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
ii. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
iii. Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
iv. die betroffene Person Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt hat 21 Absatz 1 (im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung aufgrund einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durch den Verantwortlichen erfolgt, oder aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten) in Bezug auf die Verarbeitung – bis feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber den Einspruchsgründen der betroffenen Person überwiegen;
e) Datenübermittlung, wenn:
i. die Verarbeitung auf Grundlage einer erteilten Einwilligung oder eines Vertrags erfolgt und
ii. die Verarbeitung erfolgt automatisiert,
f) die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wobei der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt,
g) das Widerspruchsrecht:
i. jeweils wenn Ihre Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden;
ii. im Falle Ihrer besonderen Situation im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung ein vom Administrator verfolgtes berechtigtes Interesse ist und das Widerspruchsrecht nicht ausgeübt werden kann, wenn wichtige berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.
Die Rechte können unter anderem ausgeübt werden durch: Senden einer Anfrage an die Adresse des Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt 2 oben), sowie durch schriftliche Korrespondenz mit dem Vermerk „Datenschutzbeauftragter“ auf dem Umschlag oder persönlich am Sitz des Verantwortlichen (
6. Sie haben das Recht, beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (ul. Stawki 2, 00-193 Warschau) Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO oder andere gesetzliche Bestimmungen in Bezug auf personenbezogene Daten verstößt.
7. Ihre personenbezogenen Daten werden oder können an die folgenden Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
a) vom Administrator autorisierte Personen, Mitarbeiter und Mitarbeiter, Mitglieder der Organe des Administrators, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben Zugriff auf personenbezogene Daten haben müssen,
b) Dienstleister, einschließlich derjenigen, die dem Administrator technische und organisatorische Lösungen zur Verfügung stellen, die die Verwaltung der Organisation des Administrators ermöglichen (insbesondere Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen IKT, Post, Spedition, Recht, Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung, Datensicherheit und -speicherung, Steuern und Buchhaltung, Personen- und Eigentumsschutz), auf der Grundlage entsprechender Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung;
8. Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert:
a) für die in den Punkten 3 a) und b) genannten Zwecke – für die Dauer der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Erbringung von Hoteldienstleistungen,
b) für die Zwecke der Feststellung, Ausübung und Abwehr von Ansprüchen – für die in den Rechtsvorschriften vorgesehene Verjährungsfrist für einen bestimmten Anspruchstyp,
c) für die Zwecke der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen – für die nach den geltenden Rechtsvorschriften erforderliche Zeit oder bis zur Erfüllung dieser Verpflichtungen, höchstens für den Zeitraum, in dem der Administrator rechtliche Folgen aus der Nichterfüllung der Verpflichtung erleiden kann,
d) für den Schutz von Personen und Eigentum – für einen Zeitraum von 30 Tagen ab dem Ende des Aufenthalts im Hotel, es sei denn, die Videoüberwachungsgeräte haben ein Ereignis im Zusammenhang mit einer Verletzung der Sicherheit von Personen und Eigentum aufgezeichnet – dann kann die Datenspeicherungsfrist um die Zeit verlängert werden, die für die Beendigung des Verfahrens bezüglich des von der Videoüberwachung aufgezeichneten Ereignisses erforderlich ist,
e) für die Bereitstellung kommerzieller Informationen und die Durchführung von Direktmarketing, d. h. die Zusendung von Werbung und Werbeangeboten – bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Einreichung eines Widerspruchs, jedoch nicht länger als für für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Datum der Datenbereitstellung, gerechnet ab dem Ende eines bestimmten Kalenderjahres.
9. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich, und die Nichtangabe macht die Erfüllung des Vertrags unmöglich.
10. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
11. Wenn der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erhalten hat, wurden die personenbezogenen Daten von Ihrem Familienmitglied, Arbeitgeber oder anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben, z. B. von Unternehmen, die Hotelbuchungen vermitteln (z. B. Hotelbuchungsportale) oder über Reisebüros.
13. Ihre personenbezogenen Daten unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling. Darüber hinaus möchten wir Sie darüber informieren, dass die Personen, deren Daten verarbeitet werden, das Recht haben, der Verarbeitung ihrer Daten für Zwecke des Direktmarketings jederzeit zu widersprechen, und im Falle der Datenverarbeitung im berechtigten Interesse des Administrators – im Falle einer besonderen Situation gemäß Art. 21 DSGVO.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über aktuelle Angebote zu erhalten.
01.04.2025 r.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Fünf-Sterne-Hotel Shellter Hotel***** Resort & Spa in Rogowo im ersten Quartal 2025 eröffnet wird! Das architektonisch moderne...
Mehr lesenZapisz się do newslettera i otrzymuj informacje o aktualnych ofertach.
01.04.2025 r.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Fünf-Sterne-Hotel Shellter Hotel***** Resort & Spa in Rogowo im ersten Quartal 2025 eröffnet wird! Das architektonisch moderne...
Czytaj więcej© 2024 - Hotel Shellter Resort & Spa. All rights reserved. Datenschutz